Zurück zur Übersicht

Local SEO
localseo

Wer suchet, der findet - aber werden Sie auch gefunden?

 

Warum sollte ein lokales Unternehmen unbedingt 'local SEO' einbauen?

Local SEO bezeichnet die lokale Suchmaschinenoptimierung, die das Ziel hat das eigene Unternehmen bei Suchanfragen mit lokalem Bezug möglichst gut zu ranken. Gerade in einer Zeit, wo mobile Internetzugriffe mit Fragen nach Geschäften, Restaurants und Cafés am lokalen Standort steigen, ist local SEO ein unbedingtes Muss der eigenen SEO-Strategie.

 

Welcher Inhalt soll angezeigt werden?

Um auffindbar zu sein, braucht man einen guten Inhalt. Wenn dieser falsch in Kundenreviews angegeben ist, kann das dem local SEO rasch schaden. Deshalb ist es wichtig die eigenen Listings im Auge zu behalten; jede hinzugefügte Textangabe ist ein Plus für das eigene Local SEO.

 

Ein Pflichtpunkt ist die NAP-Formel, dies bedeutet die Angabe von Name, Adresse und Telefonnummer. Angaben der E-Mail Adresse, Website und weiteren Social Media Profilen gehören ebenso dazu. Regionsgezogene Inhalte können spezifiziert werden indem man über Dinge, die in der umliegenden Region passieren, spricht - ein Ansatzpunkt wäre das Erstellen eines themen-und orts-relevantem Linkprofil.

 

Als Hilfestellung für die Markups bietet Google, Mockups für Unternehmungsdaten um sogenannte Call-to-Action Rich Snippets zu erstellen, diese beinhalten Elemente in Form von Video, Bildern, Sternebewertung, usw. und gehen über die bereits genannte Information (Überschrift, Teaser-Text, URL) heraus.

 

Eine Website ist zwar ideal jedoch nicht zwangsbedingt, denn local SEO ist genauso erfolgreich wenn Kunden stattdessen Facebook, UrbanSpoon, Yelp oder TripAdvisor besuchen. Dort werden Reviews gegeben und Bewertungen angezeigt. Falls es eine Website gibt, sollte sie Mobile Friendly sein, da Mobile Friendliness zu den Rankingsignalen von Google gehört.

 

Dargestellt werden lokale Suchergebnisse – also Informationen zu dem Unternehmen - in einer OneBox, die 3 oder 7 Ergebnisse mithilfe des Google Places Algorithmus, anzeigen. Seit Februar 2012 gibt es auch hybride lokale Suchergebnisse, welche nur erscheinen wenn nach Markennamen gesucht wird. Hierbei wird das reguläre Snippet um einen Maps-Marker und die Adressdaten ergänzt.

 

Der große Vorteil dieser Infobox ist der, dass man diese Informationen (großteils) selbst beeinflussen kann, abgesehen von Reviews. Man kann die Kunden jedoch anregen eine Review und Bewertung zu hinterlassen um das Ranking zu steigern; manchmal brauchen Menschen nichts mehr als einen kleinen Schubs.

 

Zusammengefasst, ist local SEO der Teil der SEO Strategie, der dafür sorgt bei im Umfeld liegenden Suchanfragen Top-Rankings für das lokale Unternehmen rauszuschlagen. Wichtig dafür ist ein gut ausgefülltes Unternehmensprofil und ein gutes Management der Listings. Besonders sinnvoll ist dies für Kleinbetriebe und stationäre Betriebe, wie beispielsweise dem Bau.