
Wir sagen den Ghost Referrer den Kampf an!
Hier erfahren Sie, wie Sie Referrer Spam erfolgreich aus ihren Google Analytics Daten aussperren.
Welcher Google Analytics Nutzer kennt es nicht?
Die Besucheranzahlen der Website haben sich plötzlich erhöht, bei kleinen Seiten mit relativ wenig Traffic sogar verdoppelt. Statistiken werden verfälscht und gesammelte Daten werden unbrauchbar. Lästigen Referrer Spam Traffic erfolgreich auszuschließen ist sehr mühsam und es dauert nicht lange bis man neue Domains findet.
Mit dieser Anleitung möchten wir Sie über Referrer Spam aufklären und Ihnen zeigen, wie man ihn los wird.
Was ist Referrer Spam?
Referrer Spam sind vorgetäuschte Zugriffe auf die Website. Es handelt sich um eine Form des Suchmaschinen-Spammings. Webseiten werden vermeintlich aufgerufen und hinterlassen ihre Domain in den Statistiken.
Wie erkenne ich Spam?
Referrer Spam sieht man im Verweisbericht von Google Analytics. Es bleibt meist nicht bei einem Zugriff, sondern die Seite wird gehäuft aufgerufen. Geringe Nutzungsdauer und eine Absprungrate von 100% können Indizien für Spam sein.
Bekannte Spam-Seiten sind:
- 200please.com
- 4webmasters.org
- adviceforum.info
- backgroundpictures.net
- best-seo-offer.com
- buttons-for-website.com
- buy-cheap-online.info
- cenoval.ru
- crm.muchosol.com
- darodar.com
- disqus.com
- econom.co
- embedle.com
- extener.com
- fbfreegifts.com
- feedouble.com
- feedouble.net
- get-free-traffic-now.com
- hulfingtonpost.com
- humanorightswatch.org
- ilovevitaly.co
- ilovevitaly.ru
- iskalko.ru
- joinandplay.me
- joingames.org
- kambasoft.com
- lumb.co
- make-money-online.7makemoneyonline.com
- musicas.baixar-musicas-gratis.com
- musicprojectfoundation.com
- myftpupload.com
- myprintscreen.com
- o-o-6-o-o.com
- openfrost.com
- openmediasoft.com
- priceg.com
- prodvigator.ua
- savetubevideo.com
- semalt.com (auch semalt.semalt.com und [beliebige Zahl].Semalt.com)
- simple-share-buttons.com
- social-buttons.com
- softomix.com
- softomix.net
- softomix.ru
- soundfrost.org
- srecorder.com
- vapmedia.org
- videofrost.com
- videofrost.net
- youporn-forum.ga
- youtubedownload.org
- zazagames.org
Was ist der Sinn dieser Referrer Spams?
Diese Seiten wollen einfach Traffic für ihre Domain generieren. Taucht ein neuer Verweis in den Google Analytics Berichten auf, will jeder Webmaster wissen, woher dieser kommt. Weshalb auch jeder mindestens einmal eine Seite eines Spam Referrers aufruft. Ganz unter dem Motto “die Masse machts” werden so tägliche Aufrufe generiert.
Also Finger weg von den Domains, die Sie nicht kennen! Am besten eine kurze online Recherche tätigen, um zu herauszufinden ob diese Domain als Referrer Spam bekannt ist.
Warum sollte ich Spam von meiner Seite ausschließen?
Ganz klar, um saubere Webanalysedaten erfassen und auswerten zu können.
Bei Seiten mit wenig Traffic ist es fast unmöglich Daten gewinnbringend auszuwerten und zu analysieren.
Ghost Referrer vs Crawler Referrer
Kürzlich, als ich unsere Webseitenstatistiken ausgewertet habe, ist mir aufgefallen, dass unsere Absprungrate deutlich erhöht ist. Weiters hatten wir an manchen Tagen ungewöhnlich viel Traffic, der auf keine Kampagne zurückzuführen war. Ich machte mich auf die Suche woher und ob es sich vielleicht wieder um einen unerwünschten Gast, Spam, handeln könnte.
Relativ schnell war klar: es handelte sich um Spam. Doch dieser Spam war anders als der bisherige. Wir hatten vermehrt Zugriffe aus aller Welt. Es wurden jedoch keine neuen Verweise aufgelistet und die Zugriffe konnten auch nicht genau lokalisiert werden. Somit konnte ich diese nicht ausfiltern, da kein Hostname oder keine Domain mitgesendet wurde. Bei den einzelnen Zugriffen stand jediglich “(not set)”.
Recherchen ergaben, dass es sich hier um Ghost Referrer handelt. Der Unterschied zu den Crawler Referrer ist, dass die Ghost Referrer die Seite in Wirklichkeit nie besuchen. Sie interagieren nur mit Google Analytics. Es werden willkürliche generierte Analytics Tracking ID’s genutzt und über das Measurement Protocol falsche Seitenaufrufe oder Ereignisse an Analytics geschickt.
Wie schließe ich Ghost Referrer Spam aus?
Wie man Crawler Referrer Spam ausschließt haben wir in einem anderen Blogposting gezeigt.
Wir haben 2 Varianten gefunden, wie wir sie ausschließen können:
Die erste ist recht simpel. Da unser Unternehmen auf den deutschprachigen Raum ausgerichtet ist, und uns eigentlich nur die Zugriffe aus der D-A-CH Region interessieren, habe ich ganz einfach eine neue Datenansicht erstellt und mir nur die Zugriffe aus Österreich, Deutschland und Schweiz rausgefiltert. Es hat sich bei unseren Ghost Referrer Zugriffen gezeigt, dass diese vorwiegend aus Amerika und Russland stammten. Daher hat der Filter fürs Erste ausgereicht.
Nach weiterem recherchieren habe ich eine 2. Variante von ranking-check.de gefunden. Diese ist ein wenig aufwendiger. Der Vorteil hier ist, dass wir nun wieder alle Zugriffe, und nicht nur aus den einzuschließenden Ländern, analysieren können.
Man braucht hierzu zusätzlich den Google Tag Manager.
1. Benutzerdefinierte Dimension in Analytics hinzufügen (GA)
Hierfür klickt man auf “Verwalten” und auf Propertyebene auf “Benutzerdefinierte Definitionen” > “Benutzerdefinierte Dimensionen” > “ + neue Benutzerdefinierte Dimension”
Den Analytics Code braucht man danach nicht anzupassen, diesen Schritt einfach überspringen.
Die Index Zahl der Dimension muss man sich merken.
2. Passwort Variable im Tag Manager anlegen (GTM)
Im oberen Menü auf “Container” klicken, dann links auf “Variablen” und unter “Benutzerdefinierte Variablen” > “Neu”
3. Analytics Tags um benutzerdefinierte Dimension erweitern (GTM)
Hierfür klickt man auf “Tags” wählt das Google Analytics Tag aus, um sie um die Dimension Passwort zu erweitern. Dann klickt man bei “Tag konfigurieren” rechts auf den Bleistift.
Unter “Benutzerdefinierte Dimensionen” gibt man seine Indexzahl aus Google Analytics ein und den Dimensionswert Passwort.
Es müssen alle Google Analytics Tags auf diese Weise erweitert werden.
Wurden alle Tags erweitert, kann man die Änderungen Veröffentlichen.
4. Filter in Analytics anlegen (GA)
Im letzten Schritt wird ein Filter in Analytics angelegt, der nur mehr Zugriffe erfasst, die durch das Passwort verifiziert sind.
Am besten zuerst eine neue Datenansicht erstellen. Unter “Verwalten” auf Datenansichtebene “Neue Datenansicht erstellen”.
Unter der neuen Datenansicht, dann einen neuen Filter Passwortschutz anlegen.
“Filter” > “neuer Filter”
Fertig ist der Passwortschutz und Ghost Referrer werden in Zukunft in euren Webanalysedaten nicht mehr angezeigt.